Die Integration einer nachhaltigen Lebensweise ist für viele Menschen eine Herausforderung. Dafür ist es von Vorteil, in der eigenen Umgebung auch Zugang zu nachhaltigen Produkten zu haben oder von einem günstigen öffentlichen Nahverkehr zu profitieren. Wo diese und weitere Gegebenheiten in Deutschland besonders ausgeprägt sind, haben wir nun analysiert. Dafür haben wir die 25 größten deutschen Städte auf die Nachhaltigkeit des Verkehrs, das Angebot an nachhaltigen Geschäften sowie die Unterstützung der Fridays For Future-Demonstrationen vor Ort analysiert. Insgesamt wurden Daten zu acht verschiedenen Variablen erhoben und ausgewertet. Pro Variable wurden jeweils ein bis 40 Punkte vergeben. Welche Stadt am meisten Punkte gesammelt hat, haben wir in der nachfolgenden Tabelle aufgeschlüsselt.
Rang | Stadt | Verkehr (Punkte) | Nachhaltige Geschäfte (Punkte) | Fridays For Future (Punkte) | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Stuttgart | 61 | 57 | 44 | 162 |
2 | Düsseldorf | 53 | 60 | 46 | 159 |
3 | München | 51 | 73 | 26 | 150 |
4 | Berlin | 54 | 64 | 26 | 144 |
5 | Leipzig | 53 | 45 | 44 | 142 |
6 | Frankfurt am Main | 31 | 65 | 40 | 136 |
7 | Dresden | 52 | 47 | 34 | 133 |
8 | Nürnberg | 40 | 56 | 24 | 120 |
9 | Hamburg | 46 | 52 | 21 | 119 |
10 | Augsburg | 61 | 37 | 15 | 113 |
10 | Hannover | 44 | 37 | 32 | 113 |
12 | Mannheim | 39 | 43 | 21 | 103 |
12 | Köln | 34 | 36 | 33 | 103 |
14 | Karlsruhe | 39 | 34 | 28 | 101 |
15 | Essen | 39 | 46 | 11 | 96 |
15 | Bonn | 28 | 30 | 38 | 96 |
17 | Dortmund | 32 | 22 | 33 | 87 |
17 | Münster | 25 | 20 | 42 | 87 |
19 | Bremen | 40 | 28 | 18 | 86 |
20 | Bochum | 31 | 33 | 18 | 82 |
21 | Wiesbaden | 35 | 26 | 12 | 73 |
22 | Bielefeld | 36 | 9 | 27 | 72 |
23 | Duisburg | 22 | 29 | 3 | 54 |
23 | Wuppertal | 23 | 19 | 12 | 54 |
25 | Mönchengladbach | 29 | 10 | 3 | 42 |
Das ist die Untersuchungsgrundlage
Für die Kategorie Verkehr wurden die Preise für Monatskarten für Erwachsene im öffentlichen Nahverkehr im Bereich des inneren Stadtgebietes bzw. der kleinsten Tarifzone analysiert. Außerdem wurde der Anteil an zugelassenen Elektro- und Hybridautos auf Basis von Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes ermittelt. Die Anzahl an Ladesäulen für Elektroautos wurde gemessen an der Gesamtfläche der jeweiligen Stadt basierend auf Daten der Bundesnetzagentur analysiert.
Für die Kategorie nachhaltige Geschäfte wurde mittels Tripadvisor analysiert, wie hoch der Anteil an Restaurants ist, die für Veganer/-innen oder Vegetarier/-innen geeignet sind. Außerdem wurde die Anzahl an Bioläden pro Quadratkilometer auf Basis von Google Maps ermittelt. Auch die Anzahl an Zero Waste-Läden wurde auf Basis von Google Maps-Daten ermittelt. Zudem wurde die Anzahl an teilnehmenden Too Good To Go-Geschäften mithilfe der gleichnamigen App erfasst.
Für die Kategorie Fridays for Future (FFF) wurden die Followerzahlen der lokalen FFF-Bewegungen auf Basis der jeweiligen Einwohnerzahl analysiert. Zudem wurde die Anzahl an Posts als Kennwert für die Aktivität der jeweiligen Social Media-Accounts gewählt.
Der Stichtag für alle Variablen ist der 06. Januar 2020.
#keeplearning