Etwa 2.400 Triebwagenführer:innen fehlen laut Gewerkschaft der Lokführer (GdL) aktuell in Deutschland. Rund 40 Prozent der Beschäftigten treten bis 2027 in den Ruhestand. Gleichzeitig wächst der Güterverkehr um 65 Prozent bis zum Jahr 2025, prognostiziert das Bundesumweltamt. WBS TRAINING, eine Marke der WBS GRUPPE, und die Deutsche Eisenbahn Akademie (DEA), eine Sparte der DEA Projektgesellschaft mbH, treten dem rasant wachsenden Fachkräftemangel gemeinsam entgegen. Ihre innovative Kooperation revolutioniert die Lokführer:innen-Ausbildung.
Prellbock gegen den Fachkräftemangel.
Mit dem Know-how von WBS TRAINING setzt die DEA als erste Eisenbahnfachschule die Ausbildung auf digitale Schienen. Ein Mix aus theoretischen und praktischen Lernformaten bringt Quereinsteigende in 12,5 Monaten zum Abschluss. Die kurze Ausbildung, Netto-Einstiegsgehälter von bis zu 3.800 Euro und die hundertprozentige Jobgarantie bilden einen attraktiven Anreiz zum Einstieg.
„Wir reden über einen Beruf mit Berufung. Jede:r zusätzliche Lokführer:in beschleunigt die Transformation des Güterverkehrs von der umweltschädlichen Straße auf die klimafreundliche Schiene. Die Nachfrage ist längst da: Die Deutsche Bahn als Marktführerin und rund 450 Eisenbahnunternehmen suchen händeringend nach Fachpersonal. Als Erste der Branche bieten wir eine hybride Ausbildung in so kurzer Zeit”, sagt Joachim Giese, Vorstand der WBS GRUPPE.
Zwischen Learnspace, Simulator und Bahnhof.
Während der Ausbildung pendeln Teilnehmende zwischen digitalem WBS LearnSpace 3D®, der fachpraktischen Unterweisung im Simulator und dem Ausbildungsbahnhof der DEA. Modelle in 3D und detaillierte Explosionszeichnungen ermöglichen Auszubildenden völlig neue Blickwinkel in die Fahrzeugtechnik.
Die Lokführer:innen-Ausbildung ist nur die erste Station für neue Qualifizierungen. Die DEA möchte weitere Schulungen für Eisenbahnunternehmen in den WBS LearnSpace 3D® integrieren.
„Die DEA kann als Marke Pionierarbeit leisten und die Lehre auf dem Bahnsektor neu ausrollen. Unser gesamtes Portfolio vom Fortbildungsunterricht bis hin zur Umschulung kann in Zukunft in digitaler Form stattfinden”, sagt Marko Riebe, DEA-Geschäftsführer.